ZwergenMusik (2 - 3-Jährige)
Unsere Zwerge an der Musikschule
Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Sie haben Freude daran, sich durch Klang und Bewegung auszudrücken. Und wie schön ist es für Kinder, gemeinsam zu singen, tanzen und musizieren! Eigentlich ist jedes Kind schon ein kleiner Musiker, wenn es auf die Welt kommt. Es hat den Herzschlag der Mutter über Monate hinweg erlebt, Klänge wahrgenommen und so hat es ein Rhythmusgefühl und Tongefühl mit auf die Welt gebracht. Es liegt an uns Erwachsenen, diese natürliche Veranlagung zu fördern.
Die Welt der Musik entdecken durch gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren und Anregungen mit nach Hause nehmen: das können Kinder ab zwei Jahren mit ihren Eltern in der Musikschule.
Kursangebote:
In den Kursen für Kinder ab ca. 2 Jahren entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Freude am Singen neuer und alter altersgerechter Kinderlieder und das Musizieren auf einfachen Instrumenten wie Klanghölzer, Handtrommeln, Triangeln oder Rasseln.
Ein breites Bewegungsangebot gibt dem Kind die Möglichkeit, Musik über den Körper zu erfahren, im Tanz einfache musikalische Formen kennen zu lernen und viel Freude am Zusammenspiel von Musik und Bewegung zu haben.
Auch die anderen Sinne kommen nicht zu kurz:
Fingerspiele sprechen die Fantasie an und üben die Feinmotorik. Mit Kniereitern zur Musik wird der musikalische Grundschlag erfühlt. Die Ohren werden immer wieder aufgefordert, genau hinzuhören und Klänge zu unterscheiden.
Die Stundenthemen sind oft jahreszeitlich orientiert und der Kurs ist spielerisch und abwechslungsreich aufgebaut.
Die Kurse für Kinder ab 3 Jahren sind inhaltlich ähnlich, doch wird der Entwicklungsstand der Dreijährigen berücksichtigt: die Sprachentwicklung, die Fähigkeit, kurze Melodien und Rhythmen wiederzuerkennen, die Freude an Rollenspielen und die Wahrnehmung der anderen Kinder im Gruppengeschehen.
Sie lernen viele Lieder kennen und spielen dazu einfache Begleitungen auf Trommeln, Xylophonen und Klangbausteinen.
Sie setzen auf Instrumenten kleine Klanggeschichten um, hören Musikbeispiele verschiedener Richtungen und bewegen sich dazu differenziert. Das Betrachten von Bilderbüchern und kleine gemeinsame Bastel- oder Malaktivitäten vertiefen die musikalischen Inhalte.
Wer es schafft, darf den Kurs ohne erwachsene Begleitung besuchen. Dies geschieht individuell in Absprache mit den Eltern.
Die Vier- bis Sechsjährigen können an der Musikschule Kettwig e.V. in Gruppen zu ca. 10 Kindern gemeinsam die spannende Welt der Musik entdecken. Der Kurs der Musikalischen Früherziehung umfasst zwei Jahre.
In dieser Zeit passiert so viel in der Entwicklung der Kinder, dass auch im Unterricht an der Musikschule viele spannende und intensive Momente entstehen. Neben dem fundierten Fortschreiten in musikalischen Fertigkeiten ist genug Zeit zu Spontaneität, die die Lebensfreude der Kinder aufgreift und das Musizieren zu kreativem und künstlerischen Tun erhebt.
Die Inhalte sind:
-
Singen und Stimmbildung
-
Bewegen und Tanzen
-
Musik hören
-
Musizieren auf Orffschen Instrumenten
-
Kennenlernen und Ausprobieren „echter“ Instrumente
-
Klänge und Musik notieren als graphische Zeichen und Notenschrift
Soziale Kompetenzen im gemeinsamen Musizieren: sich gegenseitig respektieren, zuhören, abwarten, aber auch sich etwas trauen, Führen und Folgen formen sich hier. Spiellust, Kreativität und Fantasie sind die Triebfeder immer wieder Neues zu entdecken.
Im ersten Jahr werden die Kinder musikalische Inhalte auf spielerische Weise erleben.
Die Stundenangebote richten sich nach dem Entwicklungsstand und der Konzentrationsfähigkeit sowie dem Erfahrungsschatz der Kinder. Auf der Ebene des täglichen Erlebens kommen musikalische Inhalte dazu: Aprilwetter lädt zu verschiedenen Klängen und Geräuschen auf Orffschen Instrumenten ein. Das Wachsen der Pflanzen kann man auch „hören“. Weihnachtliche Lieder eignen sich zum gemeinsamen Musizieren. Musik kann man auch mit Nüssen, Kastanien oder Blättern machen.
Im zweiten Jahr werden die fortschreitenden kognitiven Fähigkeiten der Kinder zur Bewußtmachung der musikalischen Erfahrungen und Zusammenhänge genutzt. Musikalische Elemente wie Rhythmus, Metrum, Tonhöhen, etc. werden verbalisiert und durch Schrift erkenntlich gemacht. Dabei steht die musikalische und spielerische Vermittlung aber weiterhin im Vordergrund. Es gibt vermehrt Mal- und Schreibübungen. Spielerischer Umgang mit den „echten“ Instrumenten beginnt.