top of page
Zemfira_Aghayeva.jpg
  Zemfira Aghayeva 

Zemfira Aghayeva wurde 1990 in Baku in Aserbaidschan geboren.

Sie ist Pianistin, Komponistin - und Klavierlehrerin an unserer Musikschule.

Zemfira Aghayeva
Ute Egenolf
LAZ_Sommerfest_Musikschule_ (51)_c.jpg
  Ute Egenolf  

Als Kind und Jugendliche rege Teilnahme am vielfältigen Musikschulleben der städtischen Musikschule in Remscheid. 

Musikpädagogisches Studium mit dem Hauptfach Rhythmik und Künstlerischer Abschluss im Fach Blockflöte an der Folkwang- Universität. 

Konzerttätigkeit als Blockflötistin und Mitglied des Kettwiger Bachensembles. 

Erste Erfahrungen im Unterrichten schon während der Schulzeit an der Remscheider Musikschule; während des Studiums an verschiedenen Musikschulen. 

Vor Übernahme der Leitung und der Musikschule Kettwig e.V. Im Jahre 2000 langjährige Unterrichtstätigkeit an der Städtischen Musikschule Bochum im Fach Blockflöte, Musikalische Früherziehung, Musikgarten und Minichor. 

Übernahme der Leitung der Musikschule Kettwig im Jahr 2000. 

Neben der Leitungsfunktion bis heute große Freude beim Unterrichten der Kindergruppen der Musikschule Kettwig und der Blockflötenklasse von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Schülern.

Monika Fromm
  Monika Fromm 

Monika Fromm, Studium und Examen in Instrumentalpädagogik für die Fächer Klavier, Oboe und Gesang an der Musikhochschule Köln. Seitdem Unterrichtserfahrung in allen Altersstufen. Seit 2008 an der Musikschule Kettwig für das Fach Klavier tätig.

Mirena Georgieva
Georgieva 6.jpg
  Mirena Georgieva 

Mirena Georgieva, geboren 1983 in Bulgarien, studierte Querflöte an der Staatlichen Musikakademie in Sofia ( Bulgarien ) bei Prof. Georgi Spasov. Sie kam 2006 nach Deutschland und schloss ihr zweites Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit Hauptfach Querflöte bei Prof. Gunhild Ott ab.

Seit 2007 unterrichtet Mirena Georgieva Querflöte in Deutschland. Ihre Schüler sind Preisträger bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerbe wie "Jugend Musiziert", "Benelux Flötenwettbewerb" in Holand, "Mini Magic Flute", "Barock Star", "Magic Flutes" , Internet Musikcompetition in Serbien und Mitglieder der Kinder und Landes Orchester NRW.

Kristina Kern
Frau_Kern_Fagott.jpg
  Kristina Kern 

Musikstudium an der Folkwang  Universität der Künste Essen/Duisburg in den Hauptfächern Akkordeon, Fagott und Musikgeschichte.

Private Klavierausbildung bei Dozenten verschiedener Hochschulen in NRW.

Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Kettwig e.V., Haan e.V. und  an der Folkwang Musikschule Essen.

An letzterer leitet sie die Holzbläser-Satzproben des Orchesters „Neue Folkwang Symphoniker“.

Dozentin unter anderem beim Workshop „Die Fagotte sind los“ und beim Kinderorchester NRW.

Mehrfach Mentorin  für Studenten der Folkwang-Uni  Essen und der Robert -Schumann -Hochschule  Düsseldorf.

 Konzertiert als Fagottistin in verschiedenen kammermusikalischen Formationen.

Genevieve O'Driscoll
genevieve_odriscoll.jpg
 Genevieve O'Driscoll 

Genevieve O'Driscoll, geboren in England, studierte Cello am Goldsmiths College, University of London, und später Jazz Kontrabass am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance. Während ihres Studiums erhielt sie das Kenneth May Stipendium und das Hilda Martindale Stipendium.
Mentoring und Möglichkeiten aus einem Künstlerentwicklungsprogramm führten zu einer vielfältigen und abwechslungsreichen Musikkarriere.
Neben regelmäßigen Studioaufnahmen und Konzerten in unterschiedlichen Ensembles hat sie auch an zahlreichen Theaterproduktionen mitgewirkt. Seit ihrem Umzug 2019 nach Deutschland konzertiert sie mit verschiedenen Gruppen in Nordrhein-Westfalen und führt ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste weiter. Genevieve interessiert sich sehr für Musikpädagogik und hat sich in der Suzuki-Methode ausgebildet. Mit großer Freude unterrichtet sie Cello, Kontrabass und Musikalische Früherziehung.

 

Silvia Wende
  Silvia Wende 

Silvia Wende kommt aus Wattenscheid, hat in Essen Musik (Gitarre/ Jens Wagner) und Sport für das Lehramt Sekundarstufe studiert (Abschluss 1986/Referendariat 2002-04). Die Weiterbildung zur Motopädin mit anschließender Tätigkeit in der Kinder- Jugend Psychiatrie Barmen gab sie ab 1990 zugunsten der freiberuflichen Musik auf. Gitarrenunterricht (seit 2012 auch mit großem Spaß an der Musikschule Kettwig), Theaterprojekte mit der KJKC, mit der Compania Vagantes, pädagogische Zirkusprojekte und Veranstaltungen rund ums Mittelalter sind seither ihre beruflichen Inhalte.

 

Sie ist festes Mitglied beim "Ensemble Nota Bene" und der Frauen-Mittelalterband "Filia Irata", Gast bei Dopodomani. In den letzten Jahren kamen das wort-musikalische Duo "Die Wende & Der Renneberg" und "die T.T.sisters" dazu. Eine Portion Humor, das Interesse am akustischen Instrumentarium, Harmoniefolgen und rhythmischer Finesse geben Platz für Inspirationen aus Chanson, Flamenco, Jazz und beeinflussen ihren Unterrichtsstil.

bottom of page